- Tory
- Tọ|ry
〈m. 6〉
1. 〈in England seit 1679〉 Mitglied der Königspartei2. 〈seit Mitte des 19. Jh.〉 Mitglied der konservativen Partei; →a. Whig[engl. <irisch toraidhe „Verfolger, Räuber“, Name der seit 1646 von ihrem Besitz vertriebenen katholischen Iren, die meist von Straßenraub lebten u. besonders die Besitzungen der protestantischen Engländer plünderten]* * *
To|ry ['tɔri, engl.: 'tɔ:ri], der; -s, -s u. Tories ['tɔri:s, engl.: 'tɔ:riz] [engl. Tory, aus dem Ir., eigtl. = Verfolger, Räuber (Bez. für irische Geächtete des 16. u. 17. Jh.s), zu: tóir = verfolgen]:a) (früher) Angehöriger einer britischen Partei, aus der im 19. Jh. die Konservative Partei hervorging;b) Vertreter der konservativen Politik in Großbritannien.* * *
ITory['tɔːrɪ], Singular von Tories.Tory[tɔ'ri], Geoffroy, französischer Buchdrucker, * Bourges um 1480, ✝ Paris nach 1533; zunächst als Herausgeber lateinischer Texte tätig (gedruckt von Henri I. Estienne, * um 1460, ✝ 1520); ab 1518 Buchhändler und Holzschnittzeichner in Paris; schuf Initialen und Randeinfassungen, u. a. für Livres d'heures, die zum Teil in seinem Verlag erschienen. In seinem Werk »Champ Fleury« (1529) legt er seine Auffassung von Typographie und Sprachreform dar; ab 1530 königlicher Buchdrucker.* * *
To|ry ['tɔri, engl. 'tɔ:rɪ], der; -s, -s u. Tories ['tɔri:s, engl.: 'tɔ:rɪz; engl. Tory, aus dem Ir., eigtl. = Verfolger, Räuber (Bez. für irische Geächtete des 16. u. 17. Jh.s), zu: tóir = verfolgen]: a) (früher) Angehöriger einer britischen Partei, aus der im 19. Jh. die Konservative Partei hervorging; b) Vertreter der konservativen Politik in Großbritannien: Die Briten verlangen, ob Tories oder Labour, eine Revision des Gemeinsamen Marktes (Spiegel 20, 1979, 22).
Universal-Lexikon. 2012.